Herzlich Willkommen

Geschichte

Im Jahre 1927 gründeten «neun gestandene Mannsbilder» aus dem Männerchor Dietikon den «Männerchor vom Guggenbühl».
Heute würde man sagen: eine Kleinformation.

Da neben Männerchorliedern bald auch Jodellieder einstudiert wurden, nannten sie sich ab 1934 «Jodeldoppelquartett Dietikon»

Nach den Kriegswirren wurde aus den Doppelquartett ein «richtiger» Jodelklub, der 1946 auch Mitglied des Nordostschweizer- und des Eidgenössischen Jodlerverbandes wurde. Sein neuer Name: «Jodelklub Dietikon».

Dabei blieb es bis 1971. Als die Gemeinde Dietikon zur Stadt wurde, stand die nächste Namensänderung an. Seit dieser Zeit tragen wir stolz den Namen «Stadt-Jodler Dietikon».
Die Stadt-Jodler Dietikon konnten 2017 auf 90 Jahre erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken, und noch immer liegt uns das kulturelle Leben der aufstrebenden Stadt im Limmattal und das Schweizer Brauchtum am Herzen.

Heute haben selbstverständlich auch die Frauen ihren festen Platz in den Reihen von uns Stadt-Jodler. Die hellen Stimmen und die farbenfrohen Trachten unserer Jodlerinnen sind Markenzeichen und Aushängeschild unseres Klubs.
Ein Highlight unserer Vereinsgeschichte war sicher auch der gemeinsame Bau unseres Klubwahrzeichens. Als Beitrag zur 900 Jahr-Feier von Dietikon entschieden sich die Stadt-Jodler zum Bau einer strassentauglichen Spanisch-Brötli-Bahn.
Auf der Basis eines Rapid-Transporters wurde in unzähligen Fronarbeitsstunden nach selbstgezeichneten Bauplänen und umfangreichen Recherchen und Detailfotos des Originals im Verkehrshaus Luzern dieses grosse Projekt verwirklicht. Dieser handwerkliche Einsatz unserer Aktiv-Mitglieder sowie deren Angehörigen hat viel Kitt und Kameradschaft in den Klub gebracht.

Am grossen Festumzug wurde unsere Spanisch-Brötli-Bahn mit grossem Erfolg präsentiert.
Seit dieser Zeit hat sie uns schon an viele Verbands- und Eidg. Jodlerfeste begleitet.
An den traditionellen Festumzügen ist unsere Loki ein gerngesehenes und mit viel Applaus bedachtes Sujet.
So tragen wir die Farben des Limmattals und von Dietikon in unsere Schweiz hinaus.

Ein musikalischer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war sicher die Organisation des 22. Nordostschweizer Jodlerfestes.
Im Juni 1995 durfte Dietikon Gastgeberin für die Jodlerinnen und Jodler aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Thurgau, beider Appenzell Schaffhausen, Glarus und natürlich Zürich sein.

Das Vortragen von gepflegten Jodelliedern und verschiedenen Naturjutz im Rahmen von Auftritten an Jodler-Abenden, Vereins- und Firmenanlässen oder Geburtstagsfeiern hat bei uns auch heute noch Tradition.

Darüber hinaus, fühlen wir uns dem kulturellen Leben der Stadt Dietikon verpflichtet und mit ihm verbunden.
Darum nehmen wir auch gerne die Möglichkeiten wahr, mit Liedern aus verschiedenen Jodlermessen einen Gottesdienst musikalisch zu bereichern.

Nun mussten die Stadt-Jodler Dietikon im Herbst 2018 den Weggang unserer langjährigen Dirigentin, unserer Solojodlerin, sowie 4 Sängern verkraften.
Doch wir waren gewillt, auch diese Veränderung zu meistern, auch wenn es nicht leicht war, neue Mitglieder zu finden. Aktiv in einem Chor zu sein, heisst einen bedeutenden Teil der Freizeit in dieses Hobby zu investieren. Doch die Pflege unseres Brauchtums, das gemeinsame Singen und die Pflege guter Kameradschaft verbindet auch und bietet viele schöne Stunden, an denen auch die Familien, Partnerinnen und Partner der aktiven Sängerinnen und Sänger teilhaben können.

Ab Januar 2019 übten wir unter der interimistischen musikalischen Leitung von Elisabeth Walther. Mit ihr waren wir am Nordostschweizer Jodlerfest, vom 21. bis 23. Juni 2019, in Winterthur. Natürlich ist am Festumzug vom Sonntag, 23. Juni 2019 unsere Spanisch-Brötli-Bahn, auf Hochglanz poliert, durch Winterthur’s Strassen gerollt.

NOSJV-Jodlerfest Winterthur-Wülflingen 2019

Ab März 2022 übernahm Matthias Wolf die musikalische Leitung. Unter seiner Leitung nahmen wir am  Nordostschweizer Jodlerfest, das vom 01. bis 03. Juli 2022 in Appenzell stattfand. 
Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr war der Auftritt mit unserer Spanisch-Brötli-Bahn im Ortsmuseum Dietikon. Dieser Auftritt, am 20. August 2022, fand zu den Festlichkeiten 175 Jahre Spanisch-Brötli-Bahn statt.

NOSJV-Jodlerfest Appenzell 2022

Auftritt Ortsmuseum Dietikon 175. Jahre Spanisch-Brötli-Bahn

Konnten wir Dich nun etwas „gluschtig“ machen?
Wir finden für motivierte und interessierte Personen immer einen Platz in unseren Reihen.

Egal ob Du schon gesangliche Erfahrung hast, oder einfach die Freude am Singen mitbringst, bei uns kannst Du Dich wohlfühlen.
Wir ermuntern singfreudige Männer und Frauen, bei einer Probe dabei zu sein und so einen persönlichen Eindruck von unserem Jodelklub zu bekommen. Und wer weiss, vielleicht springt der Funken über?
Unser Probetag ist der Mittwoch. Wir treffen uns um 20:00 Uhr im Singsaal vom Schulhaus Wolfsmatt in Dietikon.

Copyright © 2023
[www.stadtjodler-dietikon.ch]
Alle Rechte vorbehalten.